Diese Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu

Diese Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu

Einstellungen gespeichert

Bands & Projects

The Sheiks

The Sheiks sind sechs Musiker aus Zürich und Luzern, die sich vom Jazz der Anfänge haben berauschen lassen. Sie torkeln swingend durch zeitloses Hitmaterial und mischen munter Eigenkompositionen unter. Die bereits über 100 Auftritte (u.a. Thailand Tournée '23, Europa Tournée '24, Jazz Ascona, Buskers Bern, Festival da Jazz St. Moritz) haben gezeigt, dass ihre Musik ein Publikum von alt bis jung begeistert. Präsentiert wird dies mit durchschlagender Spielfreude und einer Prise Dada, dass man meint, die röhrenden 20er hätten gerade erst begonnen.

Line Up:
Benjamin Danech (tp), Valerio Lepori (tb), Roger Greipl (sax), Tobias Künzli (pno), Jonas Künzli (b), Flavio Viazzoli (dr)

Website
Youtube
Instagram
Facebook
Spotify

Klischée

Klischée ist die Geschichte von vier talentierten Musikern und Freunden mit Berner und Walliser Wurzeln. Als loses, multikulturelles Kollektiv gegründet, holt sich Klischée immer wieder Verstärkung - sowohl gesanglich im Studio wie auch an einem der unzähligen, energiegeladenen Konzerte durch Europa und China. Klischées Musik ist moderner, hybrider Sound: eine ordentliche Portion Electronic, gute Melodien, starke Stimmen in Französisch und Englisch, gepaart mit tanzbaren Beats und dem für sie typischen Livesound der Bläser. Dazu passende Visuals und eine ultimative Lichtshow: Klischée ist ein audiovisuelles Gesamterlebnis.

Line Up:
William Bejedi (voc), Dominique Dreier (Synth, Keys), Kilian Spinnler (Synth, Dr), Benjamin Kniel (VJ), Marena Whitcher (voc), Hanna Marchand (sax), Valerio Lepori (tb), Christian Hunziker (lights)

Website
Youtube
Instagram
Facebook
Spotify

Breitbild

1999 als loser Verbund von hiphop-begeisterten Jugendlichen gegründet tritt die Churer Rap Crew Breitbild 2002 mit dem Release der EP «Statischt» ein erstes Mal in Erscheinung. Als zwei Jahre später das Album «Narrafreiheit» erscheint, erfährt die Band Resonanz in der ganzen Schweiz. Die Videos zu «Gimmer as Mic» und danach «Für 1 hets immer no glangt» (vom Album «Legenda») laufen auf den Musiksendern in Dauerschlaufe. Die Rapper Andri, Claudio, Thom und Vali geben begleitet von einer Live-Band über 150 Konzerte, eröffnen dabei u.a. das Gurtenfestival oder spielen am Montreux Jazz Festival. Nach den Top-Ten Alben «As isch nid immer alles crazy» (2008) und «Was für a Moment» (2010) ist Breitbild für einige Jahre weniger präsent in der Öffentlichkeit, arbeitet im Stillen aber kontinuierlich am Album «Breitbild».

Line Up:
Andri Perl, Claudio Candinas, Thomas Businger und Valerio Priuli (rap), Samuel Senn (guit), Yves Zogg (keys), Christian Käufeler (sax), Martial Inalbon(tp), Valerio Lepori (tb), Gianluca Giger (b), Dario Sisera (perc), Matthias Meyer (dr), Bane (visuals)

Website
Youtube
Instagram
Facebook
Spotify

The Killin' Jivers (DE)

Dreckig, frech und voller Aufruhr, - das war die Jazzkultur der 30er Jahre und das kann Sie heute auch noch sein, wie die Killin’ Jivers mit ihrer neuen Platte “The dream of day and night” beweisen. Dieser Jazz ist nicht nur zum Zuhören sondern insbesondere zum Mittanzen und -lachen. Mit Vorbildern wie “Slim and Slam” aus der Jazz Komödie und “The cats and the fiddle” aus dem vokalen Straßenjazz holen “The Killin’ Jivers” den Jazz wieder zurück auf die Showbühne und nehmen sich dabei nicht zu ernst. Neben den eigenen Kompositionen stehen u.A. Nummern von Slim&Slam, The cats and the fiddle, Nat King Cole, Gershwin im Programm.

Line Up:
Tim Schicker (leader, comp, guit, voc), Thias Salhab (b, voc), Werner Englert (sax, voc), Paul Weidlich (dr), Wolfgang Zumpe (tp), Valerio Lepori (tb)

Website
Youtube
Instagram
Spotify

Stevo Atambire & The World Citizen (GH/CH)

Das Projekt Stevo Atambire & World Citizen vereint das aussergewöhnliche musikalische Talent des international bekannten ghanaischen Sängers und Kologo-Spielers Stevo Atambire mit der kreativen Energie der ghanaisch-schweizerischen Band World Citizen. Die Band verbindet westafrikanische und europäische Musiktraditionen zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis, das traditionelle ghanaische Klänge mit globalen Einflüssen und modernen Groo- ves verbindet. Ziel dieser einzigartigen Zusammenarbeit ist es, eine musikalische Brücke zwischen zwei Kulturen zu schlagen und ein interkulturelles Erlebnis zu schaffen, das die Lebensfreude und Vielfalt unserer Welt feiert.

Line Up:
Stevo Atambire (voc, kologo), David Odoom Jr. (perc), Dominic Eschmann (dr), Bruno Hochstrasser (guit, e-bass), Valerio Lepori (tb), Nicolas Jäger (tp), Roger Greipl (sax)

Website
Youtube
Instagram
Spotify

The Jammin' Band

Jammin’ macht weiter. Ein Jahr nach dem Tod von Bandleader Boris Pilleri haben die 6 Musiker von Boris’ Band beschlossen die Geschichte, welche 1976 begann, weiterzuführen. Jedoch: Jammin’ ist keine Tribute Band! Wir führen den Jammin’ typischen groovy bluesy-funky Sound weiter. Stets den Blick vom Chef aus dem Gitarrenhimmel auf unseren Hinterköpfen wissend! Boris war Gitarrist und Sänger und beides so ziemlich richtig geil. Findet man leider selten in dieser Qualität. Was wird gespielt: Sicher den einen oder anderen Boris Pilleri Tune. Wär’ ja schade, denn seine Kompositionen sind legendär. Johnny Guitar Watson gefällt uns allen gut, war eine der grössten Inspirationsquellen des Chefs und bringt so ziemlich jede Hüfte zum wippen, lasst euch überraschen!

Line Up:
Jean-Pierre von Dach (guit), Karina Fernandez (voc), Pat Schnyder (sax), Andreas Beer (tp), Valerio Lepori (tb), Fabian Baur (keys), Marcel Suk (b), Martin Kissling (dr)

Website
Youtube
Instagram
Facebook
Spotify

Soulmaniacs

Soulmaniacs ist eine Band aus Zürich, die im Jahr 1998 gegründet wurde. Im Laufe der Jahre hat sich die Band zu einem Kollektiv mit zahlreichen Musikern aus der Schweizer Szene entwickelt. Die Soulmaniacs begannen als Strassenband und spielen immer noch von Zeit zu Zeit als solche, haben aber auch schon in einigen der besten Lokale der Schweiz gespielt. Die Soulmaniacs haben im Laufe der Jahre ein riesiges Repertoire aufgebaut, indem sie viele verschiedene Sängerinnen und Sänger unterstützten und es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihre eigenen Arrangements des grossen Soul/Funk/RnB-Songbooks zu spielen.

Line Up:
Rislane El Harat (voc), Philippe Häfliger (guit, voc), Daniel Zihlmann (pno), Roger Greipl/Naima Gürth/Neal Sugarman (sax), Valerio Lepori (tb), Severin Graf/Thomas Reinecke (b), Joe Mahone/Patrick Bürli (dr)

Website
Youtube
Instagram
Facebook

Der grosse Bär

Der Grosse Bär ist das bekannteste Sternbild am nördlichen Nachthimmel. Vom europäischen Kontinent aus ist es ganzjährig sichtbar. Bereits in der Antike entstanden rund um das Sternbild viele Geschichten und Sagen. Eine Vielfalt, wie sie sich auch im gleichnamigen Bigband Projekt um Roberto Domeniconi und Flo Götte widerspiegelt. Ein Bouquet an Klangeindrücken, Minithemen und Geräuschen sowie gewandten Solopassagen, die sich zunächst nur phasenweise, dann immer stärker überlagern, bis am Ende ein bigbandhafter Gesamteindruck entsteht.

Line Up:
Roberto Domeniconi (keys), Flo Götte (b), Luca Ramella (dr), Saadet Türköz (voc), Peter Landis (sax), Lino Blöchlinger (sax), Sebastian Strinning (sax), Nils Fischer (sax, bass clarinet), Gabriel Wicki (synth), Manuel Mengis (tp), Valerio Lepori (tb), Flo Stoffner (guit)

Website
Youtube
Spotify

Alexander's Ragtime Band

Alexander’s Ragtime Band spielt und liebt den ursprünglichen Jazz, also Musik der Pioniere aus New Orleans wie King Oliver, Louis Armstrong, Jelly Roll Morton und vielen anderen. Dazu gehören neben Ragtime auch Creole Jazz, Blues und weitere frühe Formen dieser Musik. Vom Sound her lehnen wir uns an die Bands aus San Francisco zur Zeit des New Orleans Revivals Mitte des letzten Jahrhunderts, beispielsweise Lu Watters und seine Yerba Buena Jazzband. Charakteristisch für diesen Sound sind die beiden Trompeten und der „fette“ Sound der Rhythmusgruppe, die aus Klavier, Banjo, Bass (wahlweise Tuba od. Kontrabass) und Schlagzeug besteht. Die Band will dem Publikum die Lebensfreude des frühen Jazz weitergeben.

Line Up:
Alexander Etter (tp), Benjamin Frei (tp), Valerio Lepori (tb), Markus Tinner (cl), Felix Müller (pno), Peter Gutzwiller (bj), Jules Zimmermann (b, tuba), Erwin Bieri (dr)

Website
Youtube

Booost

Booost ist aus einem Kollektiv erfahrener und talentierter Musiker entstanden. Ehemalige Mitglieder der bekannten Schweizer Reggae-Band „Moonraisers“, zusammen mit dem amerikanischen Frontmann Reggie Saunders und dem Produzenten Pascal Brunkow (Moonraisers, Yves Larock, Junior Tshaka, Kera und viele andere). Booost bringen mit ihrer einzigartigen Interpretation diverser planetarischer Hits einen frischen Ansatz in die Musik. Ihr Debütalbum, das auf einem kraftvollen Reggae-Groove aufbaut, erinnert an Rock-Meisterwerke wie Back in Black oder Kashmir sowie an legendäre Pop-Hits wie John Lennons Imagine, Sledgehammer und Another Brick in the Wall, die Sie garantiert vom Hocker reißen werden.

Line Up:
Reggie Saunders (voc), Thomas Chaillan (guit), Armando Ribeiro (b), Julien Zosso (dr), Daniel Hächler (perc), Dominic Montandon (keys), Andreas Beer (tp), Patrick Schnyder (sax), Valerio Lepori (tb), Séverine Robert-Grandpierre (backing-voc), Elena Dupraz Sancho (backing-voc)

Website
Youtube
Facebook
Spotify